Eine glatte Oberfläche ist die Basis für alle traditionellen Turnierfrisuren. Alles, was nach Klassik aussieht, beginnt mit diesem Aufbau. Geschmäcke sind unterschiedlich, aber glatt gekämmtes Haar ist einfach ein Muss für Tänzer, weil...
Auf dem Bild wurde das Haar mit Gel glatt gekämmt. Zwei Sachen haben nicht gepasst: Richtung und Spannung. Damit alle Haare, auch recht dünne, glatt liegen und nicht kräuseln, müssen sie maximal gespannt und gerade zum Zopf gekämmt werden. Egal, welche Tricks man nutzt, welche Stylingprodukte oder Werkzeuge: Ohne Spannung ist eine 100% glatte und saubere Haaroberfläche nicht zu schaffen.
Goldene Regeln
- viel Produkt (sei es Gel und Spray oder nur Spray)
- feiner Kamm + Bürste
- Richtung + Spannung
Haare kreppen
Mithilfe von einem Kreppeisen, welcher feine Struktur kreiert, entsteht mehr Volumen. Aber nicht nur das ist die Folge vom Kreppen. Haare werden luftiger und lassen sich einfacher legen. So kann man Haare glatt kämmen mit:
- deutlich weniger Haarspray und
- deutlich weniger Spannung.

Wann ist Kreppen sinnvoll?
- für kleine Turniere – reduzierter Styling-Aufwand ohne Qualitätsverlust;
- für dünne Haare – die Perfektion mit dem Haargel ist bei sehr dünnen Haaren richtig schwierig zu erreichen;
- für blondes Haar - kleinere Menge von Haarspray hilft, die Farbe zu behalten;
- für Selbstmacher mit wenig Erfahrung – nehmt den Umweg, vergisst nur nicht, rechtzeitig auf die Hauptstraße zurückzukehren.
Der intensive Haarglanz, hergestellt nach den goldenen Regeln, war und bleibt ewige Blackpool Klassik.